Michael Mizrachi gewinnt das WSOP Main Event 2025 – Poker-Geschichte geschrieben
Michael Mizrachi ist der neue König der Pokerwelt. Der erfahrene US-amerikanische Pokerprofi triumphierte beim prestigeträchtigsten Turnier des Jahres, dem $10.000 No-Limit Hold’em Main Event der World Series of Poker (WSOP) 2025, und sicherte sich nicht nur das begehrte goldene Bracelet, sondern auch ein Preisgeld von 10 Millionen US-Dollar. Sein Sieg ist aus mehreren Gründen historisch – und auch der Finaltisch hatte mit der Spanierin Leo Margets eine bemerkenswerte Besonderheit zu bieten.
Michael Mizrachi, in der Pokerszene längst als „The Grinder“ bekannt, bewies in diesem Jahr eindrucksvoll, dass er auch nach zwei Jahrzehnten auf der Pokerbühne nichts an Spielstärke verloren hat. Bereits in den frühen Phasen des Final Tables demonstrierte er seinen Gegnern, warum er als einer der vielseitigsten Turnierspieler der Welt gilt. Der Pokerprofi eliminierte unter anderem Kenny Hallaert und Braxton Dunaway in entscheidenden Situationen mit klugem Spiel und perfektem Timing. Im finalen Heads-up gegen den US-Amerikaner John Wasnock bewahrte Mizrachi die Nerven – und traf mit einem Ass auf dem River zur endgültigen Entscheidung.
„Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich habe dieses Turnier mein ganzes Leben lang spielen wollen – und heute habe ich es gewonnen“, erklärte Mizrachi im Siegerinterview.
Damit ist Mizrachi nun nicht nur fünffacher Bracelet-Gewinner, sondern auch einer von ganz wenigen Spielern, die sowohl das Main Event als auch die $50.000 Poker Players Championship im selben Jahr gewinnen konnten – ein Kunststück, das ihn nun offiziell in die Poker Hall of Fame katapultiert hat.
Leo Margets: Geschichte aus Spanien
Mindestens genauso bemerkenswert ist die Leistung der Spanierin Leo Margets, die sich mit dem 7. Platz ebenfalls in die Geschichtsbücher der WSOP eintragen konnte. Als erste Frau seit Barbara Enright im Jahr 1995 schaffte es Margets an den Finaltisch des Main Events – ein Meilenstein für das Frauenpoker.
Margets, die sich seit Jahren als feste Größe in der internationalen Pokerszene etabliert hat, ließ eine Vielzahl hochkarätiger Spieler hinter sich und sicherte sich ein Preisgeld von 1,5 Millionen US-Dollar. Ihre ruhige, strategisch kluge Spielweise beeindruckte nicht nur Kommentatoren und Fans, sondern brachte auch frischen Wind in die Finalrunde.
„Ich wollte beweisen, dass Frauen in diesem Spiel genauso weit kommen können. Es geht nicht um Glück, sondern um Köpfchen, Geduld und Timing“, sagte sie nach ihrem Ausscheiden.
Mit ihrem Erfolg könnte sie für eine neue Generation von Pokerspielerinnen zur Inspiration werden – und vielleicht ist sie in den kommenden Jahren erneut am Finaltisch zu sehen.
Ein unvergessliches Finale mit Geschichte
Der Finaltisch des WSOP Main Events 2025 war insgesamt gespickt mit bekannten Namen, internationalen Talenten und Überraschungen. Der Belgier Kenny Hallaert erreichte zum zweiten Mal in seiner Karriere die Top 5, während Jarod Minghini und Daehyung Lee mit soliden Performances ihre ersten großen WSOP-Finalteilnahmen feierten. Besonders beachtet wurde die Leistung von Braxton Dunaway, der im Vorjahr noch als Underdog galt und nun mit Platz 3 sowie $4 Millionen Preisgeld endgültig zur Weltklasse zählt.
Mizrachi jedoch stahl allen die Show – nicht nur wegen seines aggressiven Stils, sondern durch seine Fähigkeit, sich in den entscheidenden Momenten auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Pokerwelt bleibt nach diesem Turnier ein neuer, verdienter Champion, der seinen Platz in der Geschichte sicher hat.