Streamer Trainwreck pausiert nach 19,5 Mio Dollar Verlust
Der bekannte Streamer Trainwreck hat sich nach einem beispiellosen Verlust in Höhe von 19,5 Millionen US-Dollar in einer Serie von Glücksspiellivestreams zu Wort gemeldet und eine Auszeit angekündigt. Die Gaming- und Casino-Community steht unter Schock, denn der Vorfall wirft erneut Fragen nach der Verantwortung von Glücksspielinhalten im Livestreaming auf.
Trainwreck, der auf der Plattform Kick eine enorme Reichweite aufgebaut hat, ist bekannt für seine High-Stakes-Casinostreams, die Millionen verfolgen. Innerhalb von nur fünf Streams verlor der Streamer unglaubliche 19,5 Millionen Dollar. Dabei handelt es sich nicht um Spielgeld, laut eigener Aussage habe er mit echtem Kapital gespielt, wenngleich viele seiner Kritiker weiterhin annehmen, dass Sponsoringdeals einen Großteil des Risikos kompensieren.
Während einer Livesession gestand er den massiven Verlust offen ein und ließ seine Zuschauer an der emotionalen Belastung teilhaben:
So wörtlich: „Yeah, I lost 19.5 mil… 19.5 mil in the last five streams. … I’m fully f*cking shook.“ „Ich muss mich zwingen, einfach die nächste verdammte Woche oder so frei zu haben.“
Dieser Satz ging binnen Stunden durch soziale Netzwerke und Diskussionsforen. Viele Fans reagierten geschockt, einige sprachen ihm Mut zu, andere hingegen kritisierten den sorglosen Umgang mit solch extremen Beträgen.
Mit 5 Streams waren 19,5 Millionen Dollar weg
Kurz nach der Offenbarung kündigte Trainwreck an, sich vorerst von der Streaming-Bühne zurückzuziehen. Er wolle sich mental erholen und Abstand vom Glücksspielen gewinnen:
So wörtlich: „I gotta force myself to just get off for the next f*cking week or something.“
Ob es tatsächlich nur bei einer Woche Pause bleibt, ist fraglich. Branchenexperten halten es für möglich, dass Trainwreck diese Auszeit verlängert oder sogar sein Streamingkonzept überdenkt. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Streamer mit Casino-Inhalten sich nach öffentlicher Kritik und Eigenreflexion neu positioniert.
Stake-Deals als Sicherheitsnetz?
In der Vergangenheit hatte Trainwreck immer wieder betont, dass er durch seine Partnerschaft mit dem Krypto-Casino Stake finanziell stark abgesichert sei. So veröffentlichte er im Jahr 2022 selbst Screenshots, in denen er einen 16-Monats-Deal im Wert von 360 Millionen US-Dollar erwähnte. Auch wenn die Authentizität dieser Angaben nicht vollständig verifiziert ist, gilt als gesichert: Trainwreck gehört zu den bestbezahlten Influencern der Glücksspielszene.
Daher stellt sich für viele die Frage, ob die nun erlittenen Verluste tatsächlich „echt“ sind – oder ob es sich eher um kalkulierte Risiken im Rahmen eines Sponsoringvertrags handelt. Für die öffentliche Wahrnehmung macht das allerdings kaum einen Unterschied: Die Summen sind gigantisch, und der emotionale Druck offenbar real.
Kontroverse um Casino-Streaming nimmt erneut Fahrt auf
Der Vorfall dürfte die Debatte um Casinostreaming auf Twitch, Kick und anderen Plattformen weiter anheizen. Bereits in der Vergangenheit gab es heftige Auseinandersetzungen über die Verantwortung von Streamern, die Glücksspiele bewerben oder live praktizieren. Kritiker werfen ihnen vor, junge Zuschauer zu beeinflussen und süchtig machendes Verhalten zu normalisieren – vor allem, wenn hohe Gewinne in den Vordergrund gestellt werden.
Trainwreck hat sich bislang weder klar zu den Auswirkungen seiner Inhalte noch zu einer möglichen langfristigen Veränderung seines Konzepts geäußert. Seine Pause lässt zumindest Raum für Selbstreflexion – und könnte ein Signal für mehr Verantwortungsbewusstsein in der Szene sein.
Der Fall Trainwreck zeigt auf dramatische Weise, welche Summen in der Welt des Casinostreamings bewegt werden – und welchen Druck selbst die größten Stars der Szene spüren. Ob es sich um einen persönlichen Tiefpunkt oder einen Wendepunkt in seiner Karriere handelt, bleibt offen. Sicher ist nur: Der Glücksspielsektor in der Streamingwelt steht erneut im Zentrum der Diskussion.