Push Gaming stärkt Präsenz in der Schweiz mit Grand Casino Baden

Push Gaming hat seine Expansion in der Schweiz weiter vorangetrieben und eine Partnerschaft mit dem renommierten Grand Casino Baden abgeschlossen. Über die Online-Plattform jackpots.ch werden nun beliebte Titel aus dem Portfolio des Entwicklers schrittweise für Schweizer Spieler verfügbar gemacht. Dieser Schritt markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Wachstumsstrategie von Push Gaming im regulierten iGaming-Markt.
Der Einstieg erfolgt mit einer ersten Auswahl an bekannten Spielautomaten, darunter Big Bamboo, Razor Shark und Retro Tapes. Diese Spiele haben sich international einen Namen gemacht und sind für ihre hohe Spieltiefe, innovative Mechanik und attraktive Gewinnmöglichkeiten bekannt. Weitere Titel aus dem umfangreichen Portfolio von Push Gaming sollen in den kommenden Wochen nach und nach folgen, sodass Spieler in der Schweiz eine breite Auswahl genießen können.
Mit der Integration in jackpots.ch gewinnt Push Gaming nicht nur Zugang zu einer der wichtigsten Plattformen des Schweizer Online-Glücksspielmarkts, sondern festigt auch seine Position als Anbieter innovativer und qualitativ hochwertiger Spiele. Für Grand Casino Baden ist die Zusammenarbeit eine Möglichkeit, sein Portfolio an Premium-Inhalten weiter auszubauen und den Spielern ein noch attraktiveres Erlebnis zu bieten.
Push Gaming Spielautomaten Schweiz
Die Partnerschaft mit Grand Casino Baden ist nicht die erste Expansion von Push Gaming in der Schweiz. Bereits Ende 2023 wurde eine Kooperation mit dem Grand Casino Luzern gestartet. Mit dem aktuellen Deal verstärkt der Entwickler nun seine Reichweite im Land und erreicht über jackpots.ch eine neue, breite Zielgruppe.
Besonders hervorzuheben ist, dass Push Gaming seine Strategie auf regulierte Märkte fokussiert. Dies zeigt, dass der Entwickler nicht nur auf kurzfristige Erfolge setzt, sondern auf nachhaltiges Wachstum in Ländern, in denen Online-Casino-Angebote legal und überwacht sind. Durch diese Vorgehensweise stärkt Push Gaming seine Glaubwürdigkeit und zeigt, dass Spieler auf faire und sichere Spiele vertrauen können.
Auch die Verantwortlichen beider Unternehmen betonen die Bedeutung dieser Zusammenarbeit. Daniel Kevan, Business Development Manager bei Push Gaming, erklärte: „Diese Partnerschaft spiegelt unser Engagement wider, in regulierte Märkte zu investieren. Grand Casino Baden ist ein unverzichtbarer Partner, und wir sind überzeugt, dass die Spieler unser fesselndes Gameplay genießen werden.“
Für Grand Casino Baden ist die Integration ebenfalls ein Gewinn. Die Plattform jackpots.ch ist bereits eine der bekanntesten Adressen für Online-Casino in der Schweiz, und die Aufnahme der beliebten Push-Titel bietet den Spielern zusätzlichen Mehrwert.
Online Casino Schweiz mit Push Gaming
Die Auswahl an Spielen wird kontinuierlich erweitert, sodass in den kommenden Wochen weitere Highlights folgen. Unter anderem dürfen sich Spieler auf Titel wie 3 Magic Pots oder Wild Swarm Triple Hive freuen, die erst kürzlich auf dem internationalen Markt eingeführt wurden. Diese Slots zeichnen sich durch innovative Features, originelle Themen und hohe Gewinnpotenziale aus.
Brian Christner, Chief Online Gaming Officer bei Grand Casino Baden, kommentierte die Kooperation mit den Worten: „Die Einführung von Push Gaming’s hochwertigem Content ist eine spannende Entwicklung. Diese Zusammenarbeit stärkt unser Angebot und unterstreicht unser Bekenntnis, ein herausragendes Spielerlebnis zu bieten.“
Mit dem Ausbau des Spieleportfolios zeigt sich, dass die Schweizer iGaming-Landschaft weiter wächst und immer mehr internationale Entwickler den Markt für sich entdecken. Für Push Gaming ist der Deal ein weiterer Schritt, die eigene Marke in Europa zu festigen und Spielern ein unverwechselbares Erlebnis zu ermöglichen.
Insgesamt bietet die Kooperation eine Win-Win-Situation: Spieler profitieren von einer größeren Auswahl an innovativen Slots, Grand Casino Baden baut sein Profil als führender Anbieter weiter aus, und Push Gaming kann seine Präsenz im regulierten Schweizer Markt erheblich stärken.