Menu

Neuseeland öffnet den Markt für Online-Casinos ab 2026

Neuseeland Online Casinos

Neuseeland Online CasinosNeuseeland steht vor einer tiefgreifenden Reform seines Glücksspielsektors. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes plant die Regierung, ein reguliertes Lizenzsystem für Online-Casinos einzuführen. Diese Maßnahme soll den bisher weitgehend unkontrollierten digitalen Glücksspielmarkt in legale Bahnen lenken und internationale wie nationale Anbieter auf eine gemeinsame rechtliche Grundlage stellen. Bis zu fünfzehn Lizenzen sollen vergeben werden, erste Anwendungen könnten bereits 2026 zugelassen sein.

Im Juli 2025 hat das neuseeländische Parlament das sogenannte „Online Casino Gambling Bill“ in erster Lesung verabschiedet. Die Zustimmung war deutlich, was zeigt, dass im politischen Spektrum ein breiter Konsens über die Notwendigkeit der Regulierung herrscht. Bisher operieren zahlreiche Glücksspielanbieter im neuseeländischen Markt, ohne dass sie hierzulande lizenziert oder kontrolliert werden. Das neue Gesetz soll nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch mehr Spielerschutz und Steuereinnahmen ermöglichen.

„Mit dem neuen Gesetz schaffen wir einen rechtlichen Rahmen, der sowohl dem Konsumentenschutz als auch der Fairness im Markt dient“, so ein Sprecher des neuseeländischen Innenministeriums.

Drei Stufen bis zur Lizenzvergabe

Die Lizenzvergabe erfolgt in einem gestuften Verfahren. In der ersten Phase können interessierte Anbieter ihr grundsätzliches Interesse bekunden. Danach folgt ein offizieller Ausschreibungsprozess, bei dem Bewerber ihre Eignung nachweisen müssen. Die dritte Stufe bildet schließlich das formale Lizenzierungsverfahren, bei dem bis zu 15 Anbieter zugelassen werden können. Dabei spielen Kriterien wie finanzielle Stabilität, technische Integrität der Plattform, Maßnahmen zur Spielsuchtprävention und die Einhaltung internationaler Standards eine zentrale Rolle.

Zugelassene Anbieter erhalten eine Lizenz mit einer Laufzeit von drei Jahren. Eine Verlängerung ist möglich, aber an strenge Bedingungen geknüpft. Auch die Werbung für Online-Casinos wird klar geregelt. Werbung darf sich nicht an Minderjährige richten, und Anbieter müssen sicherstellen, dass nur volljährige Spieler Zugang erhalten. Verstöße können mit hohen Geldbußen von bis zu fünf Millionen neuseeländischen Dollar geahndet werden.

Große Namen zeigen Interesse am neuen Markt

Schon jetzt haben internationale Branchengrößen wie Bet365, 888 Holdings oder Betway signalisiert, dass sie großes Interesse am regulierten neuseeländischen Markt haben. Auch lokale Anbieter wie SkyCity, die bereits Erfahrungen im stationären Glücksspiel gesammelt haben, dürften versuchen, eine der begehrten Lizenzen zu erhalten.

Die Regierung erwartet, dass durch die Einführung des neuen Systems nicht nur der Schwarzmarkt eingedämmt wird, sondern auch relevante Steuer- und Abgabenströme in das öffentliche System fließen. Geplant ist eine Kombination aus Umsatzsteuer, Lizenzgebühren und einer zweckgebundenen Glücksspielabgabe, die zur Finanzierung von Präventionsmaßnahmen und Spielsuchtbehandlung eingesetzt werden soll.

„Die Online-Glücksspielindustrie wird transparenter, sicherer und gerechter – sowohl für Betreiber als auch für Spieler“, betont ein Sprecher des zuständigen Parlamentsausschusses.

Das Gesetz befindet sich derzeit in der weiteren parlamentarischen Beratung. Sollte der Zeitplan eingehalten werden, ist mit einer endgültigen Verabschiedung noch im Jahr 2025 zu rechnen. Damit könnten die ersten lizenzierten Online-Casinos ab dem zweiten Quartal 2026 in Neuseeland operativ tätig werden.

Der Schritt dürfte auch in anderen Ländern Aufmerksamkeit erregen, die mit ähnlich unregulierten Märkten kämpfen. Neuseeland könnte damit ein Vorbild für moderne, faire und kontrollierte Glücksspielregulierung im digitalen Zeitalter werden.

War das hilfreich? Bitte gib uns ein Feedback!

➥ Eure Meinung: 4 / 5. | Teilnehmer: 1

Noch keine Bewertung, bitte helfe uns bei der Qualität

Schreibe einen Kommentar


Du kannst dich jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Weitere Artikel/Spiele