Menu

Griechenland vergibt Lotterie-Lizenzen neu: Internationale Ausschreibung gestartet

Lotterie Lizenz Griechenland

Lotterie Lizenz GriechenlandGriechenland hat eine neue Phase seiner Glücksspielregulierung eingeläutet: Die staatlichen Lotterie-Lizenzen werden 2025 neu vergeben – im Rahmen einer umfassenden, internationalen Ausschreibung. Dieser Schritt markiert nicht nur das Ende einer mehrjährigen Exklusivlizenz, sondern auch eine strategische Öffnung des Marktes für neue Anbieter mit Innovationspotenzial.

Seit 2013 hält die Tochtergesellschaft Hellenic Lotteries S.A. des börsennotierten Glücksspielriesen OPAP die exklusiven Rechte an den nationalen Lotterien. Diese Konzession, die ursprünglich auf 12 Jahre angelegt war, läuft Ende 2025 aus. Damit öffnet sich nun der Markt für andere Anbieter, die sowohl finanzielle als auch technische Kompetenz mitbringen.

Die Ausschreibung betrifft alle staatlichen Lotterien, darunter die beliebte Nationale Lotterie, die Wohnungsbaulotterie, die Volkslotterie, sowie die Rubbel- und Soziallotterien. Auch die Beteiligung an EU-weiten Lotterieformaten (AELLE) ist Teil der Konzession.

„Mit der internationalen Ausschreibung will Griechenland sicherstellen, dass die staatlichen Lotterien modernen, effizienten und verantwortungsbewussten Standards entsprechen.“ – Growthfund, Juli 2025

Struktur der Ausschreibung

Die Vergabe ist in zwei Phasen gegliedert:

  • Phase A: Interessenbekundung
    Potenzielle Bewerber müssen ihre Teilnahme bis spätestens 23. Juli 2025 um 16:00 Uhr (Ortszeit) bekannt geben. Hierzu gehört der Nachweis über finanzielle Tragfähigkeit, technische Erfahrung und rechtliche Eignung.
  • Phase B: Gebotsabgabe
    Bewerber, die die Kriterien erfüllen, werden in der zweiten Phase zur Abgabe eines verbindlichen Angebots eingeladen. In dieser Phase entscheidet sich, wer die Lotterien für die nächsten 10 Jahre betreiben darf.

Verwaltet wird das Verfahren vom staatlichen Investitionsfonds Growthfund, der vormals als HRADF (Hellenic Republic Asset Development Fund) bekannt war. Dieser Fonds ist verantwortlich für die effiziente Nutzung und Vergabe staatlicher Vermögenswerte.

Ziele: Modernisierung, Digitalisierung, Transparenz

Die Entscheidung zur Neuausschreibung folgt nicht nur aus vertraglicher Notwendigkeit, sondern ist auch politisch gewollt. Griechenland möchte das staatliche Glücksspielangebot modernisieren, transparenter gestalten und für neue Investoren öffnen. Die kommende Lizenz soll nicht nur analoge, sondern auch digitale Vertriebskanäle einschließen.

„Unser Ziel ist es, einen zukunftsfähigen Partner zu finden, der Innovation, Transparenz und nachhaltige Wertschöpfung vereint.“ – Growthfund, offizielle Ausschreibungsbekanntmachung

Neue Chancen für internationale Betreiber

Für internationale Glücksspielanbieter – insbesondere aus Europa – bietet sich eine seltene Gelegenheit, in einen etablierten, aber reformbereiten Markt einzutreten. Der griechische Lotterie-Sektor gilt als wirtschaftlich stabil, mit einem treuen Kundenstamm und solider Regulierungsstruktur durch die Hellenic Gaming Commission (EEEP).

Nicht zuletzt dürfte auch die digitale Komponente – darunter die mögliche Integration von Apps, Onlineplattformen und digitalem Ticketverkauf – viele internationale Technologiefirmen ansprechen, die in regulierten Märkten Fuß fassen wollen.

Die Neuausschreibung der Lotterielizenzen ist ein Meilenstein für den griechischen Glücksspielmarkt. Sie steht für mehr Wettbewerb, mehr Transparenz und neue Impulse in einem Sektor, der bislang stark durch monopolartige Strukturen geprägt war. Für Bewerber mit Weitblick und Innovationskraft eröffnet sich ein attraktives Spielfeld mit langfristigem Potenzial.

War das hilfreich? Bitte gib uns ein Feedback!

➥ Eure Meinung: 4 / 5. | Teilnehmer: 1

Noch keine Bewertung, bitte helfe uns bei der Qualität

Schreibe einen Kommentar


Du kannst dich jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Weitere Artikel/Spiele