Formel 1 Weltmeister Kimi Räikkönen Partnerschaft mit Paf
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen geht eine mehrjährige Partnerschaft mit dem Glücksspielunternehmen Paf ein. Das Besondere: Diese Zusammenarbeit tritt erst in Kraft, wenn Finnland im Jahr 2027 sein neues Lizenzsystem für Glücksspiele eingeführt hat. Damit positioniert sich Paf frühzeitig als verantwortungsbewusster Akteur im bald liberalisierten Markt.
– Kimi Räikkönen und Paf: Partnerschaft mit Verantwortung
Räikkönens Entscheidung für Paf fiel nicht zufällig. In einem Umfeld, in dem Glücksspielanbieter zunehmend um prominente Gesichter werben, zeigt er sich wählerisch.
„Ehrlich gesagt wurden wir von einigen Glücksspielunternehmen kontaktiert, die unser Interesse nicht geweckt haben, aber der Kontakt mit Paf tat es.“
Die Wahl fiel auf Paf – nicht wegen großer Versprechungen, sondern wegen klarer Werte. Räikkönen hebt hervor, dass ihn die finnische Identität des Unternehmens, seine transparente Haltung und sein Engagement für verantwortungsvolles Spielen überzeugt haben.
Paf und die Zukunft des finnischen Glücksspielmarkts
Finnland bereitet derzeit eine umfassende Reform seines Glücksspielwesens vor. Bislang besitzt das staatliche Unternehmen Veikkaus ein Monopol auf Glücksspiele. Doch ab 2027 soll der Markt für lizenzierte Anbieter geöffnet werden. Diese Reform hat zum Ziel, den Spielerschutz zu verbessern und illegale Angebote einzudämmen.
Paf, gegründet 1966 auf den Åland-Inseln, ist bereits für seinen gemeinnützigen Auftrag bekannt. Das Unternehmen wurde ins Leben gerufen, um durch Glücksspiel Einnahmen für wohltätige Zwecke zu generieren. In den letzten Jahren hat sich Paf besonders durch seine Initiativen für verantwortungsvolles Spielen hervorgetan. So wurden bereits 2018 verpflichtende Verlustlimits für alle Spieler eingeführt – ein Schritt, den kaum ein anderes Unternehmen in der Branche gegangen ist.
„Wir haben ambitionierte Ziele, das verantwortungsvollste Glücksspielunternehmen der Welt zu sein – und gleichzeitig weiterhin Gelder für das Gemeinwohl zu generieren“, so Paf-Manager Thomas Näsman.
Im Januar 2025 ging Paf noch weiter: Die jährlichen Verlustgrenzen für junge Erwachsene zwischen 20 und 24 Jahren wurden deutlich gesenkt. Mit diesen Maßnahmen unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, soziale Verantwortung nicht nur zu kommunizieren, sondern konkret umzusetzen.
Für Kimi Räikkönen ist genau dieser Weg ausschlaggebend für die Partnerschaft gewesen.
„Da sich nun auch auf dem finnischen Festland neue Möglichkeiten für Paf eröffnen, hoffe ich, dass unsere Zusammenarbeit für Paf von Vorteil sein wird.“
Dass Paf auf einen so prominenten Namen setzt, ist kein Zufall. Räikkönen ist nicht nur eine finnische Ikone, sondern auch für seine klare, unverstellte Art bekannt. Genau das passt zur Positionierung von Paf: bodenständig, glaubwürdig, verlässlich.
Thomas Näsman bringt es auf den Punkt:
„Er ist eine wahre finnische Ikone, und wir schätzen seine Ehrlichkeit und seine unkomplizierte Art – Eigenschaften, die perfekt zu unserer Marke passen.“
Die Partnerschaft wird aktiv, sobald das neue Glücksspielgesetz in Kraft tritt. Schon jetzt ist klar, dass sie weit über ein klassisches Sponsoring hinausgeht. Sie steht sinnbildlich für eine neue Ära: Eine, in der Glücksspielanbieter gesellschaftliche Verantwortung übernehmen – und in der auch prominente Persönlichkeiten ihre Rolle mit Bedacht wählen.
Mit Kimi Räikkönen an Bord geht Paf gestärkt in eine Zukunft, in der Spielerschutz und Gemeinwohl keine Gegensätze mehr sind, sondern zentrale Bestandteile eines nachhaltigen Glücksspielmodells.