Menu

DoubleDown übernimmt WHOW Games Deutschland

WHOW Games Deutschland

WHOW Games DeutschlandDie Gamingwelt steht nicht still. Während viele Unternehmen um Marktanteile kämpfen, setzen andere auf gezielte Expansion. Einer dieser Akteure ist das US-amerikanische Social-Casino-Unternehmen DoubleDown Interactive. Mit dem kürzlich abgeschlossenen Deal zur Übernahme des deutschen Entwicklers WHOW Games aus Hamburg für satte 55 Millionen Euro beweist DoubleDown strategisches Gespür und investiert gezielt in Europas wachstumsstarken Markt für soziale Casinospiele.

Der Abschluss der Übernahme wurde am 14. Juli 2025 offiziell verkündet. Bereits zuvor war der Deal angekündigt worden, doch nun ist es amtlich. WHOW Games gehört ab sofort vollständig zu DoubleDown. Der Kaufpreis wird in bar bezahlt und stammt aus den liquiden Mitteln des US-Unternehmens. Das ist eine bemerkenswerte Entscheidung in einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem viele Konkurrenten lieber auf Fremdkapital setzen.

„Diese Übernahme ist ein Meilenstein in unserer Strategie zur Expansion auf dem europäischen Markt“, erklärte ein Sprecher von DoubleDown Interactive nach Abschluss des Geschäfts.

WHOW Games überzeugt mit starken Marken und deutscher Marktkenntnis

WHOW Games ist in Deutschland längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Mit Titeln wie MyJackpot.com und Lounge777 hat sich das Unternehmen eine solide Nutzerschaft aufgebaut. Die Spiele sind kostenlos spielbar und basieren auf einem sogenannten Freemium-Modell. Zusätzliche virtuelle Güter lassen sich kaufen und sichern dem Unternehmen stabile Einnahmen. Das Modell geht auf. Im Jahr 2024 erzielte WHOW einen Umsatz von rund 41,8 Millionen Euro, was im Bereich der Social-Casinospiele eine beachtliche Leistung darstellt.

Besonders auffällig ist die Zusammenarbeit mit Merkur. WHOW betreibt unter anderem das Social-Casino-Portal Merkur24, das auf bekannten Automatenspielen wie Eye of Horus oder El Torero basiert. Die Plattformen funktionieren vollständig ohne Echtgeldgewinne und richten sich an ein breites Publikum mit Interesse an virtuellen Casinowelten.

Bislang war WHOW Games ein Teil der niederländischen Azerion-Gruppe. Diese zieht sich nun bewusst aus dem Gamingbereich zurück und will sich künftig auf digitale Werbung, Cloudlösungen und künstliche Intelligenz konzentrieren. Für DoubleDown hingegen ist die Übernahme ein klares Signal, dass man an das Wachstum und die Zukunft des Social-Casino-Sektors glaubt.

Wachstumsstrategie mit Know-how und Synergieeffekten

DoubleDown verfolgt mit dem Kauf von WHOW Games mehrere Ziele. Einerseits sichert sich das Unternehmen einen direkten Zugang zum europäischen Markt und erweitert seine internationale Reichweite. Andererseits erhält es ein erfahrenes Entwicklerteam und etablierte Marken, die bereits fest im Markt verankert sind. Für beide Seiten ergibt sich dadurch eine ideale Ausgangslage für weiteres Wachstum.

„Wir sehen enormes Potenzial, die bestehenden WHOW-Titel mit unserer Expertise im Bereich Datenanalyse und Nutzerbindung noch erfolgreicher zu machen“, sagte der CEO von DoubleDown.

Die Integration soll überlegt und schrittweise erfolgen. Neben personellen Synergien wird auch auf technologische Weiterentwicklung gesetzt. Insbesondere im Bereich Marketing und Nutzerbindung will DoubleDown seine Erfahrung aus dem US-Markt einbringen. Bemerkenswert ist auch die Earn-Out-Vereinbarung. Die Verkäufer von WHOW Games können in den kommenden zwei Jahren zusätzliche zehn Millionen Euro erhalten, sofern bestimmte finanzielle Ziele erreicht werden. Das zeigt, wie groß das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der neuen Tochtergesellschaft ist.

Europäischer Markteintritt als langfristige Investition

Die Akquisition verändert die Position von DoubleDown am internationalen Markt. Bislang lag der Fokus stark auf Nordamerika. Mit der Übernahme von WHOW Games erfolgt nun der gezielte Einstieg in Europa. Dieser Schritt könnte sich als besonders lukrativ erweisen. Die Nachfrage nach Social-Casinospielen wächst kontinuierlich. Viele europäische Märkte gelten als stabil, rechtlich klar geregelt und bieten damit einen sicheren Rahmen für Wachstum.

Während sich andere Unternehmen aus dem Social-Casino-Segment zurückziehen oder auf Sparkurse setzen, investiert DoubleDown offensiv in die Zukunft. Der Zukauf ist nicht nur finanziell abgesichert, sondern auch strategisch durchdacht. Deutschland wird für das Unternehmen zur Brücke in den europäischen Markt und WHOW Games zum Fundament für nachhaltiges internationales Wachstum.

War das hilfreich? Bitte gib uns ein Feedback!

➥ Eure Meinung: 3 / 5. | Teilnehmer: 1

Noch keine Bewertung, bitte helfe uns bei der Qualität

Schreibe einen Kommentar


Du kannst dich jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Weitere Artikel/Spiele