Menu

Alles über die Sperrdatei OASIS – Wie funktioniert sie❓

OASIS SperrdateiIn Deutschland existieren zahlreiche Maßnahmen zum Spielerschutz im Bereich des Glücksspiels. Eine der zentralen und wirksamsten Einrichtungen ist die Sperrdatei OASIS, ein zentrales System, das dafür sorgt, dass gesperrte Spieler vom Zugang zu legalen Glücksspielen ausgeschlossen werden – online wie offline. In diesem Guide erfährst du alles über OASIS, wie es funktioniert, wer dahintersteht, wie man gesperrt wird oder sich selbst sperren kann, welche Anbieter daran teilnehmen müssen, und was du als Spieler beachten solltest.

Was ist OASIS❓

OASIS steht für „Onlineabfrage Spielerstatus Information System“ und ist eine zentrale bundesweite Sperrdatei für Spielerinnen und Spieler in Deutschland. Es wurde im Zuge des Glücksspielstaatsvertrags 2021 verpflichtend eingeführt, um den Spielerschutz zu verbessern und Spielsuchtprävention zu betreiben.

Das System wird von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) betrieben, die ihren Sitz in Sachsen-Anhalt hat. Alle in Deutschland legalen Glücksspielanbieter, darunter Online-Casinos, Spielhallen, Lotto-Anbieter und Buchmacher, sind gesetzlich verpflichtet, vor jeder Spielteilnahme zu prüfen, ob ein Spieler in OASIS gesperrt ist.

Ziel von OASIS

Das zentrale Ziel des Systems ist der Schutz gefährdeter und spielsüchtiger Personen. Die Sperrdatei soll sicherstellen, dass betroffene Spieler nicht mehr an Glücksspielangeboten teilnehmen können – egal bei welchem Anbieter. Dabei gilt:

  • Sperren gelten anbieterübergreifend
  • Sowohl Selbstsperren als auch Fremdsperren sind möglich
  • Sperren sind grundsätzlich bundesweit gültig

Wer kann gesperrt werden❓

Es gibt zwei Hauptarten von Sperren:

1. Selbstsperre (freiwillige Sperre)

Spielerinnen und Spieler können sich freiwillig sperren lassen, wenn sie feststellen, dass ihr Spielverhalten problematisch wird oder sie eine Pause vom Glücksspiel benötigen. Die Selbstsperre gilt für:

  • Alle legalen Anbieter in Deutschland
  • Online und stationär (z. B. Spielhalle, Online-Casino, Wettbüro)

 

2. Fremdsperre (durch Dritte)

Auch Dritte können eine Sperre veranlassen, wenn sie befürchten, dass eine Person ein problematisches Spielverhalten zeigt. Dazu gehören:

  • Angehörige, wie Familienmitglieder oder Partner
  • Glücksspielanbieter selbst, die auffälliges Verhalten erkennen (z. B. extrem hohe Einsätze, Spielsuchtanzeichen)
  • Beratungsstellen

 

Wie funktioniert OASIS technisch❓

Die Funktionsweise ist vergleichsweise simpel, aber effektiv:

  1. Registrierung einer Sperre: Eine Person (Spieler selbst oder Dritter) beantragt die Sperre bei der GGL bzw. über einen Anbieter.
  2. Eintragung in die Datenbank: Nach Prüfung wird der Spieler in das zentrale OASIS-System eingetragen.
  3. Automatischer Abgleich: Jeder Glücksspielanbieter ist verpflichtet, bei jeder Anmeldung oder beim Betreten einer Spielstätte den Spielerstatus in OASIS abzufragen.
  4. Zugangskontrolle: Wird eine Sperre erkannt, darf kein Zugang zum Glücksspiel gewährt werden. Dies gilt sowohl für Online-Plattformen als auch für Spielhallen vor Ort.
Technisch erfolgt der Zugriff auf OASIS meist über eine Schnittstelle, über die Anbieter personenbezogene Daten (z. B. Name, Geburtsdatum) mit dem System abgleichen. Der Anbieter bekommt dann in Echtzeit die Information, ob eine Sperre vorliegt.

Wie lange dauert eine Sperre❓

Die Sperrfristen sind gesetzlich geregelt:

  • Mindestdauer einer Selbstsperre: 3 Monate
  • Fremdsperren: mindestens 1 Jahr
  • Sperren können auch unbefristet erfolgen

Nach Ablauf der Frist endet die Sperre nicht automatisch, sondern muss aktiv beantragt werden, was als Entsperrung bezeichnet wird.

Wie kann man sich selbst sperren❓

Eine Selbstsperre kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:


  1. Direkt bei einem Anbieter: Online-Casinos und stationäre Spielstätten bieten Formulare zur Sperre an.
  2. Über die GGL: Ein entsprechender Antrag kann schriftlich oder per E-Mail gestellt werden.
  3. Beratungsstellen: Auch Fachstellen für Suchtberatung bieten Hilfe bei der Antragstellung an.

Dafür müssen meist folgende Informationen angegeben werden:


  • Vollständiger Name
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • Kopie des Ausweises
  • Unterschriebener Antrag

Nach Bearbeitung durch die GGL wird die Sperre in der Regel innerhalb weniger Tage wirksam.

Wie erfolgt die Entsperrung❓

Nach Ablauf der Mindestdauer muss ein Antrag auf Entsperrung gestellt werden. Der Ablauf:

  1. Formular ausfüllen (bei der GGL oder dem ursprünglichen Anbieter)
  2. Nachweise erbringen, dass keine Spielsucht mehr vorliegt (z. B. Attest, Beratungsgespräch)
  3. Die GGL prüft den Antrag und entscheidet über die Entsperrung.

Es gibt keinen Anspruch auf automatische Entsperrung, da jede Anfrage individuell geprüft wird.

Welche Anbieter sind zur Teilnahme an OASIS verpflichtet❓

Die Teilnahme an OASIS ist gesetzlich verpflichtend für alle Anbieter, die in Deutschland eine Glücksspiellizenz besitzen. Dazu gehören:

  • Online-Casinos mit deutscher Lizenz
  • Spielhallen (auch kleinere lokale Anbieter)
  • Sportwettenanbieter
  • Pferdewetten
  • Lotto-Annahmestellen, wenn Glücksspiel über die Grenze von „sozial akzeptiert“ hinausgeht (z. B. Sofortlotterien)
  • Online-Poker
Nicht-lizenzierte Anbieter im Ausland sind nicht verpflichtet, OASIS-Sperren zu respektieren. Das heißt, Spieler können theoretisch auf illegalen Plattformen trotz Sperre weiterspielen – ein bekanntes Problem, auf das die GGL mit gezielter Marktregulierung reagieren will.

Kritik und Diskussion um OASIS

Trotz seiner Vorteile ist OASIS nicht unumstritten:

Vorteile:

  • Effektiver Schutz für Spielsüchtige
  • Einheitliches, zentrales System für ganz Deutschland
  • Verhindert Anbieterwechsel bei Spielsperre
  • Transparenz für Anbieter und Behörden

 

Nachteile / Kritikpunkte:

  • Umgehung über ausländische, illegale Anbieter weiterhin möglich
  • Entsperrungsverfahren teilweise bürokratisch und langwierig
  • Datenschutzbedenken (zentrale Sammlung sensibler Daten)
  • Spielhallen haben oft technische Probleme bei der Integration

 

Vorteile-auf-NovnetcoFragen von unseren Lesern?

❓ Ich bin gesperrt, aber will online spielen – geht das?

Nein, bei legalen Anbietern ist das nicht möglich. Bei illegalen Anbietern aus dem Ausland kann es technisch gehen, ist aber rechtlich riskant und gefährlich für den Spielerschutz.

❓ Kann ich nur für Online-Casinos gesperrt sein?

Nein. OASIS-Sperren gelten anbieterübergreifend – sowohl für Online- als auch stationäre Glücksspielangebote.

❓ Wie finde ich heraus, ob ich gesperrt bin?

In der Regel wirst du schriftlich informiert. Du kannst dich auch direkt bei der GGL erkundigen.


Fazit: OASIS als wichtiges Schutzinstrument

Die Sperrdatei OASIS ist ein zentrales Instrument im Kampf gegen Spielsucht und bietet Spielern die Möglichkeit, sich selbst oder durch Dritte vor problematischem Spielverhalten zu schützen. Die gesetzlich verpflichtende Abfrage verhindert, dass gesperrte Personen an Glücksspielen teilnehmen – bei allen lizenzierten Anbietern in Deutschland.

Trotz gewisser Schwächen im internationalen Kontext ist OASIS ein sinnvolles und notwendiges System, um verantwortungsbewusstes Glücksspiel zu fördern. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe braucht, ist eine Sperre über OASIS oft der erste richtige Schritt zur Kontrolle über das eigene Spielverhalten.

War das hilfreich? Bitte gib uns ein Feedback!

➥ Eure Meinung: 5 / 5. | Teilnehmer: 2

Noch keine Bewertung, bitte helfe uns bei der Qualität