Menu

Unterschied zwischen lizenzierten und nicht lizenzierten Anbietern

Legal gegen illegal LizenzenWer in Online-Casinos spielt, stößt früher oder später auf die Frage: Spiele ich bei einem lizenzierten Anbieter – oder bei einem nicht lizenzierten? Die Unterschiede sind gravierend – sowohl was Sicherheit, Spielerschutz als auch Zugänglichkeit und Angebot betrifft.

Was bedeutet überhaupt „lizenziert“? Ein Online-Casino gilt als lizenziert, wenn es von einer staatlichen Regulierungsbehörde eine gültige Glücksspiellizenz erhalten hat. Diese Lizenz verpflichtet das Casino zur Einhaltung von Standards in Sachen: Spielerschutz, Datenschutz, Fairness der Spiele, Auszahlungssicherheit, Maßnahmen gegen Geldwäsche.

„Nicht lizenziert“ heißt im Gegenzug nicht zwingend „illegal“ – doch solche Anbieter unterliegen keiner regulierenden Aufsicht im jeweiligen Zielland (z. B. Schweiz). Das birgt Risiken – aber auch grosse Missverständnisse.

Lizenzierte Anbieter: Sicherheit und Transparenz

Lizenzierte Casinos, etwa mit einer Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), der Malta Gaming Authority (MGA), der UK Gambling Commission (UKGC) oder der ESBK (Schweiz) bieten:

  • Rechtssicherheit: Du spielst auf Grundlage klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen.
  • Datenschutz: Deine persönlichen Daten werden verschlüsselt und sicher gespeichert.
  • Verifizierte Spiele: Die RTP-Werte und Zufallsgeneratoren werden regelmäßig überprüft.
  • Eingeschränkter Spielerschutz: Einzahlungslimits, Reality Checks und Selbstsperren sind Pflicht.
  • KYC-Pflicht: Vor Auszahlungen musst du deine Identität nachweisen – das schützt vor Betrug und Geldwäsche.

„Lizenzierte Anbieter stehen unter Kontrolle und bieten Spielern ein geschütztes und faires Umfeld.“

Besonders deutsch lizenzierte Anbieter unterliegen dem GlüStV 2021, was z. B. ein 1 €-Maximaleinsatz pro Spin, 5-Sekunden-Regelung und monatliche Einzahlungslimits bedeutet. Das spielen zwar sicherer aber unmöglich macht, bei den jetzigen Auflagen. Daher schauen wir uns mal nicht lizenzierte Anbieter genauer an:

Nicht lizenzierte Anbieter: Mehr Freiheit, aber mehr Risiko

Viele Casinos mit Sitz außerhalb regulierter EU-Behörden – etwa in Curaçao, Kahnawake oder auf Zypern – bieten ihren Service ohne spezifische Lizenz für dein Land an. Das bedeutet:

„Nicht lizenziert heißt nicht illegal – viele dieser Anbieter sind in ihrem Ursprungsland reguliert und bieten international völlig legal Glücksspiel an.“

Beispiel:
Ein Anbieter mit Lizenz aus Curaçao darf in vielen Ländern legal operieren – nur nicht in Märkten, in denen eine lokale Lizenz erforderlich ist (wie Schweden, Deutschland oder Schweiz). Das bedeutet aber nicht, dass er illegal oder automatisch unseriös ist.

Diese Online Casinos bieten dir:

  • Transparente Einsatzlimits: Einsätze Automaten abhängig, schnelleres Spielen möglich
  • Größerer Bonusvielfalt: Viele Freispiele, Cashback, VIP-Programme
  • Breiterem Angebot: Mehr Slots, Live-Spiele, Tischspiele ohne Einschränkungen
  • Kryptowährungen: Zahlung mit Bitcoin & Co. ist oft möglich

Allerdings gilt auch:

„Ohne nationale Lizenz keine zentrale Kontrolle – Spieler müssen selbst für ihre Sicherheit sorgen.“ Das bedeutet bei Streitigkeiten, musst du dich an das jeweilige Land wenden, in dem der Anbieter lizenziert ist!

Das heißt konkret:

  • Keine rechtlich einklagbare Auszahlungsgarantie im Zielland
  • Keine verpflichtenden Spielerschutzmechanismen (aber oft vorhanden)
  • Keine zentrale Aufsicht bei Streitfällen
  • Teilweise schwarze Schafe unterwegs (Blacklist)

Einige Anbieter haben zwar ausländische Lizenzen, z. B. von Curaçao oder Gibraltar – diese gelten als weniger streng. Dennoch sind viele dieser Plattformen seit Jahren etabliert und zuverlässig – sie erfüllen lokale Auflagen und operieren im Rahmen des internationalen Rechts.

Fazit: Welcher Typ passt zu dir?

Merkmal Lizenzierte Anbieter (z. B. ESBK, GGL, MGA, UKGC) Nicht lizenzierte Anbieter
Rechtlicher Schutz ✅ Hoch ⚠️ Eingeschränkt (je nach Herkunftsland)
Spielerschutz ✅ Umfangreich ❌ Meist optional
Einsätze & Geschwindigkeit ⚠️ Eingeschränkt ✅ Flexibel
Bonusangebote ❌ Stark begrenzt ✅ Vielfältig
Krypto-Zahlungen ❌ Nicht erlaubt ✅ Häufig vorhanden
Auszahlungssicherheit ✅ Staatlich geregelt ✅ Hoch

Empfehlung

  • Sicherheitsorientierte Spieler, die sich an Regeln halten wollen und Wert auf Datenschutz sowie rechtlichen Schutz legen, sollten bei national lizenzierten Anbietern wie GGL, ESBK oder Spelinspektionen spielen.
  • Erfahrene Spieler, die auf hohe Einsätze, schnellere Abläufe, moderne Features und Kryptowährungen setzen, finden bei internationalen Anbietern ohne nationale Lizenz oft das bessere Angebot – jedoch auf eigene Verantwortung.

„Nicht lizenziert heißt nicht verboten – es bedeutet nur, dass das Casino nicht auf den nationalen Markt ausgerichtet ist, aber trotzdem weltweit legal agieren kann.“

Weiterführender Infos

👉 Lies mehr dazu in unserem Guide:
KYC und Verifizierung bei Online-Casinos – ein Muss für alle, die sicher und verantwortungsbewusst spielen möchten.

War das hilfreich? Bitte gib uns ein Feedback!

➥ Eure Meinung: 5 / 5. | Teilnehmer: 2

Noch keine Bewertung, bitte helfe uns bei der Qualität