Menu

Automatenaufsteller warnen: Jeder zweite Spielautomat bald illegal!

Illegale Automaten

Illegale AutomatenIn Deutschland schlägt die Automatenbranche Alarm. Illegales Glücksspiel breitet sich nicht nur in großen Städten wie Berlin oder Frankfurt aus, sondern erobert auch ländliche Regionen und kleinere Bundesländer wie das Saarland. Offizielle Zahlen und Aussagen der Deutschen Automatenwirtschaft zeigen eine alarmierende Entwicklung. Der Schwarzmarkt floriert, während sich der legale Markt durch übermäßige Regulierungen in die Enge getrieben sieht.

Der Verband sieht die Gründe in politischen Fehlentscheidungen der letzten Jahre. Maßnahmen wie der verpflichtende Mindestabstand zwischen Spielhallen, Geräteobergrenzen pro Standort, hohe Besteuerung und Einschränkungen beim Spielverhalten machen es seriösen Betreibern immer schwerer, im Markt zu bestehen. Spieler wandern unterdessen in Café-Casinos, Hinterzimmer und Spätis ab – Orte, die oft keine Genehmigung für Glücksspiel besitzen.

„Wenn die Entwicklung so weitergeht, ist bald jeder zweite Spielautomat in Deutschland illegal.“  Deutsche Automatenwirtschaft e. V.

Illegales Glücksspiel erreicht neue Dimensionen

Allein in Berlin gibt es laut Schätzungen mittlerweile mehr als 2.000 illegale Geldspielgeräte – bei nur etwa 300 genehmigten Spielhallen. Auch im Saarland, wo die Polizei zuletzt mit gezielten Einsätzen gegen das illegale Glücksspiel vorging, werden immer mehr Fälle bekannt. In vielen Fällen stellen die Beamten Automaten sicher, die keine Zulassung nach deutschem Recht besitzen und keinerlei Spielerschutz garantieren.

Die Deutsche Automatenwirtschaft rechnet damit, dass der Anteil illegaler Automaten in Deutschland bis 2026 auf bis zu 62 Prozent steigen könnte. Das würde bedeuten, dass mehr als jeder zweite Spielautomat außerhalb jeglicher Regulierung betrieben wird. Für Spieler bedeutet das nicht nur eine massive Suchtgefahr, sondern auch hohe finanzielle Risiken – Gewinne sind nicht garantiert, Einsätze oft unbegrenzt.

Auch wirtschaftlich ist der Schaden enorm. Dem Staat entgehen jedes Jahr Millionen Euro an Steuereinnahmen, die durch den illegalen Betrieb von Automaten unterlaufen werden. Gleichzeitig geraten legale Anbieter zunehmend unter Druck und schließen ihre Standorte.

Polizei greift durch – doch es reicht nicht

Razzien in Berlin, Frankfurt, Saarbrücken und anderen Städten zeigen das Engagement gegen illegale Spielautomaten der Behörden. Allein bei einem Einsatz im Frühjahr 2025 wurden in Berlin 160 illegale Geräte beschlagnahmt. Doch das reicht nicht. Die Täter sind meist gut organisiert, bauen Geräte innerhalb von Tagen wieder auf – oft an einem anderen Ort. Rechtlich sind den Behörden oft die Hände gebunden. Illegales Glücksspiel gilt häufig nur als Ordnungswidrigkeit – Ermittlungen dauern, Beweise sind schwer zu sichern.

„Wir brauchen weniger Verbote für legale Anbieter und mehr Durchgreifen gegen die wahren Gefahren.“  Sprecher der Automatenwirtschaft

Die Branche fordert daher ein radikales Umdenken. Statt legale Anbieter mit Auflagen zu ersticken, solle man ihnen faire Wettbewerbsbedingungen ermöglichen. Mehr genehmigte Geräte pro Standort, moderne Spielerschutzsysteme und attraktive Konzepte könnten helfen, Spieler im regulierten Markt zu halten. Parallel müssten illegale Betreiber konsequent verfolgt und härter bestraft werden.

Gleichzeitig braucht es mehr Transparenz und öffentliche Aufklärung. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie an einem illegalen Automaten spielen. Die Geräte stehen oft gut sichtbar, sind technisch aufwendig und imitieren offiziell zugelassene Modelle. Nur geschultes Personal oder eine entsprechende Kennzeichnung könnten hier helfen, schwarze Schafe schnell zu erkennen.

Die Politik steht nun vor einer entscheidenden Frage: Will sie den Schwarzmarkt weiter wachsen lassen oder mit einem gezielten Kurswechsel wieder mehr Kontrolle zurückgewinnen? Klar ist – je länger man wartet, desto stärker verfestigen sich die illegalen Strukturen. Für den legalen Markt bleibt dann oft nur noch Rückzug.

War das hilfreich? Bitte gib uns ein Feedback!

➥ Eure Meinung: 4 / 5. | Teilnehmer: 1

Noch keine Bewertung, bitte helfe uns bei der Qualität

Schreibe einen Kommentar


Du kannst dich jetzt kostenlos anmelden und dabei sein!

Weitere Artikel/Spiele